ANZEIGE
Saison2025
Preis 239,99 €
Gewicht 230 g
Ver­größerung6-fach
Scan-FunktionJa
Slope-FunktionJa
Rückmeldung wenn Fahne im FokusJa

Was bietet der Pro X Golflaser von Shot Scope

Will man dem Hersteller glauben, so bringt der Shot Scope Pro X Golflaser (in Schwarz und Weiß erhältlich) Stil und Technik auf den Punkt. Denn: Er kombiniert Zielvibration, 720-Meter-Reichweite und individuelle Designoptionen in einem Performance-Paket, das einen attraktiven Preis hat.

Der Shot Scoope Pro X Entfernungsmesser in der Hand
Den Pro X gibt es auch in Weiß

Individuelles Design für mehr Persönlichkeit

Mit dem neuen Shot Scope Pro X Golflaser erweitert der Hersteller sein Sortiment um ein Gerät, das nicht nur durch präzise Entfernungsangaben überzeugt, sondern auch optisch anpassbar ist. Das Besondere: Die Seitenplatte des Entfernungsmessers lässt sich erstmals bei einem Shot Scope Laser individuell gestalten – mit Clublogos, Teamdesigns oder persönlichen Motiven. Damit bietet der Pro X eine bislang seltene Möglichkeit, technische Funktion mit persönlichem Stil zu kombinieren. Für Letzteren ist eine Mindestabnahme von sechs Geräten notwendig. Bestellungen erfolgen per Mail an sales@shotscope.com mit einer Vorlaufzeit von vier Wochen.

Personalisierungsoptionen
Neu im Angebot – personalisierte Seitenplatten

Technologie für exakte Distanzen

Funktional ist der Pro X des weiteren mit bewährter Shot Scope Technik ausgestattet. Die adaptive Neigungstechnologie (Slope) liefert präzise Entfernungen unter Berücksichtigung von Höhenunterschieden – auf Wunsch auch regelkonform abschaltbar.

Der Slope-Schalter oben am Gerät
Deer Slope-Schalter befindet sich oben am Gehäuse

Die Rapid-Fire-Erkennung (Scan-Modus) bei der fortwährend Messungen zu anvisierten Zielen stattfinden sowie die Zielerfassung per Vibrationsfeedback liefern extakte Distanzmessungen und erleichtern die Schlägerwahl. Damit eignet sich der Laser für GolferInnen, die Wert sowohl auf Tempo als auch Genauigkeit legen.

Die Anzeige im Display
Das Display in diesem Fall mit Slope-Angabe

Nutzerfreundlichkeit auf und neben dem Platz

Neben der Technologie legt Shot Scope auch Wert auf eine robuste, durchdachte Bauweise. Daher hat man das Gehäuse mit einer Gummischicht versehen. Sie sorgt für sicheren Halt bei jeder Witterung. Dank des eingebauten Magneten lässt sich der Entfernungsmesser darüber hinaus problemlos am Cart befestigen. Alternativ kann man das Gerät mit dem mitgelieferten Etui und Karabiner auch am Golftbag anbringen. In Verbindung mit der Shot Scope App stehen auf dem Smartphone GPS-Karten kostenfrei zur Verfügung, auf dem die Position auf dem Loch exakt bestimmt werden kann.

Abschließend noch ein Vergleich aktueller Shot Scope Laser im Überblick:

Vergleich verschiedener Shot Scope Laser
Die Features aktueller Shot Scope Laser auf einen Blick

Die wichtigsten Merkmale im Überblick:

  • Individualisierbare Seitenplatte für personalisierte Designs.
  • Zu- und abschaltbare Slope-Funktion liefert exakte, höhenkorrigierte Distanzen.
  • Eine Vibrationsfunktion erleichtert die Zielerfassung bei bis zu 800 Yards Reichweite.
  • Ein eingebauter Magnet ermöglicht die Befestigung an metallischen Flächen im Golfcart.
  • Mit 6-facher Vergrößerung und klarer Optik werden Ziele schnell erfasst.
  • GPS-Karten sind kostenlos über die zugehörige App nutzbar.

Mehr Infos zu Produkten von Shot Scope >

Das könnte Sie auch interessieren:

Kaufberatung Entfernungsmesser >

Bushnell – Pro X3+ Golflaser 2024

ANZEIGE

Mit dem Pro X bringt Shot Scope einen Golflaser auf den Markt, der sich im Test beim Ermitteln der Entfernungen als solide erwies, aber auch hier und da kleine Schwachstellen offenbarte, die den positiven Gesamteindruck etwas schmälern.

Uns stand für den Test die weiße Variante (es gibt ihn auch in Schwarz) zur Verfügung. Diese hatte man zudem mit den Farben der Deutschlandfahne versehen. Diese Möglichkeit der Personalisierung ist erstmals bei einem Golflaser verfügbar – allerdings erst bei einer Bestellung von sechs Geräten.

Ansicht von schräg vorne

Schon vor der ersten Benutzung fiel uns auf, dass das Einlegen der Batterie nicht ganz unproblematisch ist, da die Batterieabdeckung Schwächen offenbart: Hier bestand die Gefahr, sich einen Fingernagel abzubrechen und zu guter Letzt ließ sie sich nur mit einem Hilfsmittel öffnen – ein klarer Designmangel. Die beiden im Lieferumfang enthaltenen Batterien wirken da wie ein kleiner Trost.

Die Abdeckung für die Batterie
Die Batterieabdeckung lässt sich nur schwer öffnen

Leichtgewicht mit Stärken und Schwächen

Der Laser gehört mit seinen 230 Gramm zu den leichteren Modellen und ist damit nur unwesentlich schwerer als sein Vorgänger Pro L2 aus dem Jahr 2023. Das geringe Gewicht macht ihn auf dem Papier zu einem angenehmen Begleiter für jede Golfrunde. In der Praxis fällt jedoch auf, dass genau dieses geringe Gewicht Probleme beim Anvisieren des Ziels mit sich bringt – besonders bei Wind wird das Zielen unruhig und unpräzise. Für viele mag das vernachlässigbar sein, für Spieler mit Anspruch an Stabilität täten diesem Laser ein paar Gramm mehr nicht schlecht. Seine Unterseite hat eine leicht ergonomisch geformte Kontur. Diese ist jedoch deutlich geringer ausgeprägt als beim Pro LX+. Dennoch liegt der Pro X gut in der Hand.

Der Shot Scope Pro X Laser am Auge
Ergonomisch ok, aber vielleicht einen Tick zu leicht

Funktional, aber wenig wertig

Im Funktionsumfang punktet der Pro X mit seiner Slope-Funktion, die sich schnell per Verschieben des entsprechenden Schalters aktivieren und deaktivieren lässt. Das ist besonders beim Spiel auf hügeligen Plätzen hilfreich.

Der Slope-Schalter an der Oberseite
Durch Verschieben des Schalters lässt sich die Slooe-Funktion schnell aktivieren und deaktivieren

Auch die Vibration bei Zielerfassung unterstützt die Handhabung. Es empfiehlt sich, ein wenig neben das gewünschte Ziel zu zielen, den Knopf zu drücken und dann das Ziel anzuvisieren. Beim direkten Anvisieren und darauffolgenden Drücken des Knopfs wurde die Entfernung nicht immer durch Vibrieren bestätigt. Das Kunststoffgehäuse ist mit seiner leichten Riffelung haptisch ok, lässt jedoch ein wenig Wertigkeit vermissen. Dazu kommt ein relativ kleiner Sucher mit begrenztem Sichtfeld, der die visuelle Orientierung erschwert. Wer hochwertigere Geräte gewohnt ist, muss sich darauf erst einmal einstellen.

Der Sucher
Deer Sucher ist etwas klein

Nicht so gut funktioniert die Rapid-Fire-Funktion, die ein fortwährendes Messen zu verschiedenen Zielen ermöglichen soll. Nach einigen erfolglosen Versuchen, haben wir diese Funktion nicht mehr weiterverwendet.

Personalisierung als Alleinstellungsmerkmal

Eine Besonderheit ist der austauschbare Seitenteil mit integriertem Magneten, der eine Personalisierung erlaubt. Zudem haftet der Laser durch den Magnaten rechts im Gerät sicher am Trolley/Cart und ist dadurch schnell greifbar. Es bleibt jedoch festzustellen, dass eine Personalisierung den Pro X ausschließlich optisch ein bisschen aufwertet. Positiv fällt hingegen das hochwertige Transportetui auf, das mit Reißverschluss und Haken einen soliden Schutz sowie einen schnellen Zugriff ermöglicht.

Shot Scope Pro X Laser mit Verpackung
Die weiße Version mit personalisierter Seitenplatte

Praktisch, aber nicht fehlerfrei

In der Anwendung überzeugt der Shot Scope Pro X durch schnelle Messung, klare Anzeige und präzise Distanzangaben – vergleichbar mit Top-Modellen von Bushnell. Der Hauptknopf reagiert gut, und der Slope-Modus lässt sich schnell und unkompliziert an- und ausschalten. Ein etwas umständliches Öffnen des Batteriedeckels, das geringe Gewicht, eine nicht befriedigende Rapid-Fire-Funktion sowie ein relativ kleiner Sucher sind kleine Wertmutstropfen, die jedoch das Gros der Golfer nicht wirklich stören dürfte.

Mehr Infos zu Produkten von Shot Scope >

Das könnte Sie auch interessieren:

Kaufberatung Entfernungsmesser >

Bushnell – Pro X3+ Golflaser 2024

Unser Fazit

Solide und funktionell, aber mit kleinen Schwächen.
PRO
  • Messgenauigkeit
  • Rückmeldung bei Zielerfassung (Vibration)
  • Slope-Funktion
  • Personalisierungsoption
CONTRA
  • Kleiner Sucher mit engem Sichtfeld
  • Batterieabdeckung schwer zu öffnen
  • Rapid-Fire-Funktion
KOMMENTARE

Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.

Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

 
Bisher gibt es noch keine Kommentare.
Zurück nach oben