Callaway – Apex Ti Fusion Eisen 2024
Das Callaway Apex Ti Fusion Eisen kombiniert das Gefühl und die Konstanz eines einteiligen Eisens mit der Länge eines mehrteiligen Eisens.
Saison | 2024 |
Preis Stahlschaft (7 Stück) | 2.699,00 € |
Preis Graphitschaft (7 Stück) | 2.699,00 € |
Serie | Callaway Apex-Serie |
Handicap | 10 - 36 |
Herren Rechtshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, AW |
Herren Linkshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, AW |
Damen Rechtshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, AW |
Damen Linkshand | 4, 5, 6, 7, 8, 9, PW, AW |
Gefühl im Treffmoment | Sehr gut |
Feedback | Gut - Sehr gut |
Fehlertoleranz | Gut - Sehr gut |
Spielkomfort | Sehr gut |
Was bietet das Apex Ti Fusion Eisen von Callaway
Laut Hersteller ist das Callaway Apex Ti Fusion Eisen ein Konzepteisen, bei dem neue Technologien zum Einsatz kommen, welche die Performance verbessern. Bemerkenswert ist dabei, dass Konzeptprodukte meist Game-Improvement-Modelle sind, während sich dieses Eisen-Set an etwas bessere Spieler richtet und sich mit einem Apex Pro vergleichen lässt.
Innovative Materialien und Technologien
Die Callaway Apex Ti Fusion Eisen feiern das 10-jährige Jubiläum der Apex-Reihe mit einem innovativen Konzept. Erstmals kommt in diesen Callaway-Eisen eine Schlagfläche aus Titan zum Einsatz, was sie besonders für leistungsorientierte Spieler interessant macht. Diese Kombination von Titan und Stahl in einem Eisen ist somit eine technische Meisterleistung, die höchste Ballgeschwindigkeiten ermöglicht.
Titan und Stahl verschmelzen
Das Besondere an den Callaway Apex Ti Fusion Eisen ist die Verschmelzung zweier normalerweise nicht kompatibler Materialien. Beide Materialien lassen sich mit herkömmlichen Technologien nur mit vielen Kompromissen verbinden, die sich jedoch meist negativ auf die Performance auswirken. Daher war ein neues Herstellungsverfahren nötig, das man „gelötetes Titan“ nennt. So gelang es, die hohe Flexibilität und den Rebound von Titan gewinnbringend mit der Stabilität und dem Schlaggefühl eines geschmiedete Stahlkörpers zu kombinieren. Diese Konstruktion verbessert nicht nur die Performance, sondern ermöglicht auch eine präzisere Spin-Kontrolle.
Ai Smart Face für präzisen Spin
Die Ai Smart Face-Technologie optimiert einerseits die Ballgeschwindigkeit und sorgt andererseits für eine konstante Spin-Rate. Dies ist besonders für bessere Spieler von Vorteil, die bei jedem Schlag eine geringe Streuung und gleichmäßige Ergebnisse wollen. Der Schwerpunkt des Eisen-Sets ist zudem optimal positioniert, um maximale Leistung ohne Kompromisse zu liefern.
Unvergleichliches Schlaggefühl
Die Titan-Schlagfläche in Verbindung mit den patentierten Urethan-Microspheres bietet darüber hinaus ein unübertroffenes Schlaggefühl. Callaway hat es laut eigener Angaben so geschafft, die Eigenschaften eines einteiligen Eisens mit der Geschwindigkeit und Weite eines mehrteiligen Modells zu kombinieren. Das Ergebnis ist ein Eisen, das Power, Präzision und Gefühl perfekt vereint.
Hochwertige DLC-Beschichtung
Optisch überzeugt das Apex Ti Fusion durch eine neue Diamond-Like Coating (DLC)-Beschichtung. Diese Beschichtung ist haltbarer als herkömmliche PVD-Optionen und verleiht dem Eisen eine auffällige, einzigartige Ästhetik. Auch nach vielen Runden bleiben die Eisen optisch ansprechend und widerstandsfähig.
Die Eisen sind ab dem 15.8. vorbestellbar und kommen ab dem 23.8. in die Shops.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Erste Callaway-Eisen mit geschmiedeter Titan-Schlagfläche für hohe Ballgeschwindigkeiten.
- Kombination aus Titan und Stahl für optimale Spin-Kontrolle und Stabilität.
- Ai Smart Face-Technologie für konstante Ballgeschwindigkeit und Spin.
- Unvergleichliches Schlaggefühl durch die Interaktion von Titan und Urethan.
- DLC-Beschichtung sorgt für langlebige, hochwertige Optik.
Weitere Infos zu Produkten und Serien von Callaway >
Wir freuen uns auf
Ihr Feedback.
Kommentare erscheinen aus Sicherheitsgründen erst nach einer Freigabe.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Jan Schuster
Was passiert, wenn man mit diesen Schlägern nicht zurecht kommt?